
Hochstabile und hochpräzise TCXO-Anwendungen in Spektrumanalysatoren
2025-04-25
Hochstabile und hochpräzise TCXOs (temperaturkompensierte Quarzoszillatoren) finden in Präzisionsinstrumenten breite Anwendung, insbesondere in Spektrumanalysatoren, Signalgeneratoren und hochgenauen Zeitmessgeräten.
Im Folgenden wird die Anwendung von hochstabilen und hochpräzisen TCXOs in Spektrumanalysatoren erläutert.
Da Spektrumanalysatoren eine extrem hohe Frequenzstabilität und -genauigkeit erfordern, kann der TCXO durch Temperaturkompensation Frequenzdrift reduzieren und somit die Zuverlässigkeit der Messergebnisse verbessern. Dies umfasst im Einzelnen:
Hohe Präzision und Stabilität:
Gewährleistet eine präzise Frequenz auch bei Temperaturschwankungen und sorgt so für genaue und zuverlässige Messdaten.
Phasenrauschunterdrückung:
Reduziert Rauscheinflüsse bei präzisen Messungen und verbessert die Signalmesstreue.
Langzeitstabilität:
Hält die Frequenz auch bei Temperaturschwankungen konstant und weist eine geringe Langzeitalterungsrate auf.


Wichtige Parameter des hochstabilen TCXO:
Modell: TT75HA
Abmessungen: 7,0 × 5,0 mm
Anschlussbelegung: 10 Pads
Klasse (Grade): Stratum 3
Typische Frequenzen: 10 MHz, 20 MHz, 40 MHz
Stabilität (Frequency Stability): < ±0,28 ppm, < ±0,10 ppm
Alterung über 15 Jahre (Aging 15 years): < ±4,6 ppm
Betriebstemperaturbereich (Temperature Range): -40 °C bis +85 °C
Phasenrauschen (Phase Noise): -140 dBc/Hz @ 10 kHz
Diese Eigenschaften machen den TCXO zur idealen Wahl für Spektrumanalysatoren, die hohe Präzision und geringe Drift erfordern.
Vorherige Seite