
Kristallfilter für Anwendungen in Kommunikations-, Audio- und Radarsystemen
2023-08-29
Kristallfilter:
Dabei handelt es sich um einen Frequenzfilter, der die Eigenschaften des Kristalls nutzt, um Signale innerhalb eines bestimmten Frequenzbereichs auszuwählen oder auszuschließen, um unerwünschte Frequenzkomponenten herauszufiltern und die Signalqualität zu verbessern.
Arbeitsprinzip:
Die Kernkomponente des Kristallfilters ist der Resonanzkristall, meist ein Quarzkristall. Quarzkristalle weisen ein mechanisches Resonanzphänomen auf, das heißt, sie können mit einer großen Amplitude bei einer bestimmten Frequenz schwingen. Basierend auf dieser Resonanzcharakteristik entwirft der Quarzfilter einen Schaltkreis so, dass nur Signale in der Nähe einer bestimmten Frequenz passieren können, während Signale bei anderen Frequenzen unterdrückt oder blockiert werden.
KristallfilterKristallfilter
Monolithischer Kristallfilter. Diskreter Kristallfilter
Besonderheit
1. Produktklassifizierung: Es gibt viele Arten von Kristallfiltern mit unterschiedlichen Anwendungsszenarien. Sie können in herkömmliche Kristallfilter, diskrete Kristallfilter, monolithische diskrete Kristallfilter, Niederfrequenz-Kristallfilter, Schmalband-Kristallfilter und Einzelchips unterteilt werden Kristallfilter und diskrete Einzelchip-Kristallfilter. Chip-Kristallfilter usw.
2. Frequenzbereich: 180 kHz-150 MHz
3. Vorteile:
a. Sie bieten eine äußerst stabile Mittenfrequenz und eine schmale Bandbreite, wodurch unerwünschte Frequenzkomponenten effektiv herausgefiltert werden können, wodurch die Signalqualität verbessert wird.
b. Die Reaktionseigenschaften des Quarzfilters sind sehr präzise und weisen eine gute Frequenzauswahlleistung auf.
c. Kristallfilter halten auch einer höheren Leistungsaufnahme stand und eignen sich für verschiedene leistungsstarke und anspruchsvolle Anwendungsszenarien.
Hangjing-Kristallfilterserie
Zusätzlich zu den oben genannten herkömmlichen Parametern können auch Spezifikationen wie Verpackung, Frequenz, Bandbreite, Einfügungsdämpfung und Außerbandunterdrückung entsprechend den Kundenanforderungen angepasst werden.
Anwendungen:
Drahtlose Kommunikation:
Kristallfilter spielen eine wichtige Rolle in der drahtlosen Kommunikation. Sie werden häufig in Basisstationen, Funkempfängern und -sendern verwendet, um Frequenzkomponenten von Nachbarkanälen oder anderen Störquellen herauszufiltern und so die Klarheit und Zuverlässigkeit von Kommunikationssignalen sicherzustellen.
Audiogeräte:
Kristallfilter werden in Audiogeräten zur Audiosignalverarbeitung eingesetzt, um Störgeräusche und Aliasing-Probleme zu beseitigen.
Radarsystem:
Bildkristallfilter werden verwendet, um Radarsignale in bestimmten Frequenzbändern selektiv zu empfangen und zu verarbeiten und so Störungen durch andere Frequenzen zu eliminieren. Dies verbessert die Zielerkennungsleistung und die Anti-Interferenz-Fähigkeit des Radarsystems und macht es weit verbreitet in Luftfahrt-, Marine- und Militäranwendungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kristallfilter die Resonanzeigenschaften von Kristallen nutzen, um eine selektive Übertragung von Signalen innerhalb eines bestimmten Frequenzbereichs zu erreichen. Sie spielen eine wichtige Rolle in Bereichen wie der drahtlosen Kommunikation, Audioverarbeitung und Radarsystemen, indem sie die Signalqualität verbessern, Interferenzen reduzieren und genaue und zuverlässige Signalverarbeitungsfunktionen für verschiedene Anwendungsszenarien bereitstellen.